Dieses Seminar ist leider nicht mehr buchbar. Schauen Sie in unserem Kursangebot doch ggf. nach einem anderen Termin. Viele Fortbildungen haben wir regelmäßig im Programm!

Rezertifizierung "Wundexperte ICW" - Wundreinigung und Antiseptik bei chronischen Wunden

Weiterbildung

Kurs-Nr.: 1700016
Verfügbarkeit:
Anmeldung nicht mehr möglich, da das Seminar in der Vergangenheit liegt. Suchen Sie nach weiteren Seminaren mit diesem Titel, manche Seminare finden auch zu anderen Terminen statt.

Chronische Wunden heilen, wenn sie die Chance dazu bekommen. Zur Behandlung ist neben der Beachtung der kausaltherapeutischen Aspekte eben auch die Lokaltherapie von großer Relevanz. Hier kommt insbesondere der Wundreinigung eine große Bedeutung zu. Nach der Auswahl einer geeigneten Reinigungsmethode steht zudem eine große Auswahl an Produkten zur Verfügung, die je nach Wundsituation zum Einsatz kommen kann. Im Seminar erhalten die Teilnehmer ein Update, welche Empfehlungen es hierzu gibt und wie diese konkret umgesetzt werden sollten. Neben reichlich Anschauungsmaterial haben Teilnehmer Gelegenheit, Débridementmethoden auszuprobieren. Ergänzt wird das Seminar um Aspekte zur Hygiene im Rahmen der Wundversorgung.

Die Kursunterlagen, Handout etc. werden Ihnen digital zur Verfügung gestellt. Wünschen Sie die Unterlagen jedoch in ausgedruckter Form berechnen wir Ihnen zusätzlich 12,50 €.

Mit der Teilnahme an diesem Seminar (2025-R-480) erwerben Sie 8 Fortbildungspunkte für die Rezertifizierung Ihres ICW-Abschlusses und erfüllen die jährliche Fortbildungsverpflichtung.

Details
Dozent:Martin Motzkus
Ort:segema Akademie, Julius-Doms-Str. 15, 51373 Leverkusen (auf Karte)
Zielgruppe:Wundexperten ICW®, Pflegetherapeuten ICW® (im Rahmen der Rezertifizierung); darüber hinaus alle Pflegefachkräfte aus dem ambulanten oder stationären Bereich
Umfang:9:00 - 16:30 Uhr (8 UE)
Kosten:225,00 € (ab 2025 werden die Kursunterlagen digital zur Verfügung gestellt)
Inhalte:
  • Begriffsbestimmungen zur Antiseptik
  • Erkennen einer Keimproblematik in der Wunde, Analyse von Wunden (gemeinsam)
  • Rolle der Hygiene in der Wundversorgung
  • TILI-Score 2.0, W.A.R.-Score als Assessmentinstrumente
  • Methoden zur Senkung der Keimlast und Einsatz von Hilfsmitteln (Mit Workshop zum Debridement)
  • Auswahlkriterien von Wundspüllösungen und Antiseptika sowie antimikrobiell wirksamer Lokaltherapeutika (inkl. Produktdemonstrationen)
  • Fallbeispiele